Bernsteinbäder Usedom feiern Ende der Heringswochen

Bernsteinbäder Usedom feiern Ende der Heringswochen
Heringe pulen beim Koserower Heringsfest

1. Koserower Heringsfest

Hering satt heißt es am 14. April 2018 auf dem Koserower Seebrückenvorplatz zum großen Heringsfest. Zahlreiche Gastronomen aus dem Ostseebad präsentieren verschiedene Heringsgerichte, die von den Gästen probiert werden können. Um 11 Uhr beginnt das bunte Treiben mit dem traditionellen „Hering puken“. Die Kurdirektorin Nadine Riethdorf und ihre Gäste holen den fangfrischen Hering aus den Fischernetzen. Im Anschluss erwartet Groß und Klein ein musikalisches Programm im maritimen Flair. Der Shantychor der Insel Usedom lädt zum Mitschunkeln ein, „De Lieper Winkelschen Danzlüh“ präsentieren historische Trachtentänze aus der Region. Das Duo „Tommy und Bert“ stimmt zu Seemannsliedern ein. Moderation und musikalische Umrahmung findet durch DJ Onkel Jürgen statt. Die kleinen Gäste können sich mit maritimen Motiven ihre Gesichter schminken lassen und sich auf der Hüpfburg austoben.

Die Gastronomen vor Ort bereiten frischen Hering zu und zeigen, wie man das „Silber des Meeres“ kreativ veredeln kann. Gesucht wird an diesem Nachmittag die beste Hering-Fischsuppe. Vier Gastronomen bereiten jeweils eine von Ihnen abgeschmeckte Fischsuppe zu. Diese kann durch Gäste vor Ort blind verkostet werden und über Stimmkarten wird die beste Koserower Fischsuppe bestimmt. Einzige Bedingung Hering muss in der Suppe enthalten sein. Man darf gespannt sein, wie unterschiedlich Fischsuppen zubereitet werden können.

Text: Kurverwaltung Koserow, Foto © Kurverwaltung Koserow
 

Kräuterkunde-Vortrag und Kräuterwanderung in Zempin

Zum Ende der Heringswochen geht es im Seebad Zempin auf Kräuterkunde. Interessierte Hobbyköche, Naturliebhaber und Gesundheitsbewusste können am Freitag, 13.4.18 um 19.00 Uhr in „Uns olle Schaul“ (Fischerstraße 11) beim Vortrag von Wilfried Dinse Wissenswertes über Kräuter und deren Heilkunde erfahren. Schon am folgenden Samstag, 14.04.18 darf das Gelernte in der Praxis angewendet werden, denn um 14.00 geht es mit ihm auf Kräuterwanderung. Unter der fachkundigen Anleitung begeben Sie sich gemeinsam auf die Suche und Entdeckung der Kräuter, die die erste Frühlingssonne in unseren Wäldern vielleicht bereits hervor gelockt hat. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Waldstraße in Zempin. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist mit Kurkarte kostenfrei (ohne Kurkarte 3 €).

Text: Fremdenverkehrsamt Zempin

Datum: 11.04.2018

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.