Ein Hauch von Alaska auf Usedom – Baltic Lights 2018

Ein Hauch von Alaska auf Usedom – Baltic Lights 2018
Schauspielerin Lara Isabelle Rentinck startete bereits 2017 von der Heringsdorfer Seebrücke

Zum dritten Mal inszeniert der Schauspieler Till Demtrøder am 10. und 11. März auf der Insel Usedom das nördlichste Schlittenhunderennen Deutschlands. Bei dem Charity-Event liefern sich zahlreiche Prominente und internationale Musher-Teams am Strand zwischen Heringsdorf und Ahlbeck spannende Rennen. Am Samstagabend lassen Veranstalter, Teilnehmer und Zuschauer den ersten Wettkampftag im Schein der prasselnden Biike-Feuer ausklingen.

Das faszinierende Schlittenhunderennen „Baltic Lights“ hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem der beliebtesten Schlittenhunderennen Deutschlands entwickelt. Im März 2017 zog diese Veranstaltung knapp 48.000 Zuschauer an. Auch für das Rennen 2018 haben sich bereits zahlreiche Stars aus TV, Show und Sport für die aktive Teilnahme als „Musher“ (Schlittenhundeführer) angekündigt. „Baltic Lights“ ist für viele Prominente zu einem festen Termin im Kalender geworden, denn es geht um mehr als die Rennen am Strand: Seit vielen Jahren fließen durch die von Till Demtrøder initiierten Charity-Veranstaltungen hohe Spendenerlöse an die Welthungerhilfe. So kamen beim „Baltic Lights“ im vergangenen Jahr über 36.000 Euro zusammen!

Die Rennen finden an beiden Wettkampftagen zwischen 10.30 und 15 Uhr statt. Das große Charity-Rennen der Stars beginnt am Samstag gegen 12 Uhr. Der Startbereich und der Zieleinlauf befinden sich direkt unter der Seebrücke in Heringsdorf, der Wendepunkt liegt an der historischen Seebrücke in Ahlbeck. Zuschauer sind herzlich eingeladen, ihre TV-Lieblinge und die Profis lautstark entlang der Rennstrecke zwischen den beiden Seebrücken anzufeuern. „Und sollte uns der Schnee im Stich lassen, satteln die Wagen auf dicke Ballonreifen um. Das Erlebnis, die Kraft und Anmut der Huskys hautnah erleben zu können, ist bei jedem Wetter garantiert“, ergänzt Till Demtrøder.

Am Samstagabend werden entlang der Kaiserbäderstrände drei große Biikefeuer entzündet, deren Schein weit zu sehen sein wird. Für Magie sorgen zudem Feuerartisten und Fackelkünstler, die bei herein brechender Dämmerung kunstvoll von Feuer zu Feuer wandern.

Schon am Freitag, 9. März, beginnt am Vormittag das bunte Treiben auf dem Musherplatz an der Seebrücke in Heringsdorf, wenn die Musher mit über 400 Sibirian Huskys, Alaskan Malamuts und Samojeden ihr Camp aufschlagen. Zuschauer können bereits erste Trainingsläufe erleben, am Get together teilnehmen und an bunten Ständen verweilen.

Text: Usedom Tourismus GmbH
Foto © ExperiArts Entertainment / Stefan Stuhr

Datum: 05.02.2018

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.