Bilder im Meer: Usedomer Musikfestival

Bilder im Meer: Usedomer Musikfestival
Bilder im Meer: Usedomer Musikfestival
(3.8) Bewertungen: 5

Das Usedomer Musikfestival ist in jedem Herbst einer der Höhepunkte des Kulturprogramms auf der Insel Usedom. Zur Einstimmung werden jetzt in der Veranstaltungsreihe "Bilder im Meer" auf der LED-Leinwand am Heringsdorfer Strand Momentaufnahmen des Festivals aus den letzten Jahren gezeigt. Eingefangen hat die Impressionen Matthias Gründling. Diesjähriges Partnerland des  Usedomer Musikfestivals ist Schweden.

(Ahlbeck) Ein Blick in die Ferne, bringt das Usedomer Musikfestival ganz nah: „Bilder im Meer“, eine Veranstaltung des Eigenbetriebs Kaiserbäder Insel Usedom präsentiert zwei weitere faszinierende Fotoimpressionen aus 23 klangvollen Jahren der traditionsreichen Veranstaltungsreihe. Die LED Wand im Meer neben der Heringsdorfer Seebrücke ermöglicht Besuchern am 17. August von 18 bis 20:30 Uhr und am 31. August von 16 bis 18:30 Uhr weitere spektakuläre Einblicke hinter und vor die Kulissen des Usedomer Musikfestivals. Inselfotograf Mathias Gründling stellt seine besten Aufnahmen, stilvoll arrangiert, für die Präsentation zur Verfügung: „Seit ich das Usedomer Musikfestival kenne, lässt es mich nicht mehr los: Die Musik der Länder des Ostseeraums, die herausragenden Künstler und für mich ganz wichtig das 2008 auf Usedom gegründete Baltic Sea Youth Philharmonic.“ Die Zuschauer erwarte mitreißende Fotokunst. Das Charisma Kurt Masurs (†) – des Ehrenschirmherrn des Usedomer Musikfestivals – in seinen letzten Auftritten auf Usedom, Dynamik und Energie des Baltic Sea Youth Philharmonic (BYP) unter der Leitung von Musikstar Kristjan Järvi und viele weitere hochkarätige Ensembles und Solisten. Besonders freut sich Mathias Gründling auf die Premiere des Baltic Sea Philharmonic, dem Schwesterorchester des BYP zur Eröffnung des Usedomer Musikfestivals am 24. September in diesem Jahr: „Die Linsen sind geputzt, das Equipment griffbereit, ich bin sehr gespannt auf die Premiere des neuen Orchesters!“ Musikalisch umrahmt die Fotoshow „Retro Classic“. 1993 von dem in der Ukraine und in Russland bekannten Musiker Vadim Zhavoronkov gegründet, unternimmt das Ensemble Ausflüge zu klassischer und Salon-Musik, Swing und Volksmusik aus verschiedenen Ländern.

Ausblick auf das Usedomer Musikfestival

Das Usedomer Musikfestival bringt in diesem Jahr den Klang Schwedens nach Usedom. Das kulturelle Highlight feiert vom 24. September bis 14. Oktober Schwedens Kultur an den besonderen Konzertorten Usedoms. Höhepunkte sind ein Konzert mit der schwedischen Sopranistin Ann Hallenberg gemeinsam mit dem Ensemble „Il pomo d’oro“ und Krimi-Autorin Donna Leon als Konzertpatin, aber auch die Schauspielerin Anna Thalbach mit dem Boulanger Trio. Ein hochkarätiger Ausblick erwartet Besucher bereits am Sonntag, den 4. September zum traditionellen Sommerkonzert. Dann erinnert das renommierte Gewandhaus-Quartett gemeinsam mit dem Berliner Philharmoniker Walter Seyfarth und dem Usedomer Musikpreisträger 2016 an Kurt Masur mit Werken von Bach, Haydn, Mozart und Mendelssohn Bartholdy. Weitere Informationen unter www.usedomer-musikfestival.de und 038378-34647.

Text: Usedomer Musikfestival
Foto © Geert Maciejewski

Datum: 16.08.2016

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.