Björn Casapietra: Un Amore Italiano an der Ostsee

Björn Casapietra: Un Amore Italiano an der Ostsee
Björn Casapietra: Un Amore Italiano an der Ostsee
(4.8) Bewertungen: 4

Liebe Leserin, lieber Leser,
wenn Sie ein Fan von Björn Casapietra und seiner charmanten Art zu singen sind, lesen Sie bitte im zweiten Absatz weiter. Sollten Sie noch an der Umsetzung eines Konzertbesuches zweifeln, weil dramatische Bilder darnieder geschmetterter schwerer Arien in Ihrem Kopf herumgeistern, lohnen sich für Sie die folgender Worte meiner „Selbstreflexion“. Ich bin ein Kulturbanause – ich gebe es zu. Klassische Meister der Malerei rufen bei mir kein Entzücken hervor, zu modernen Varianten schreibe ich lieber nichts. Mit klassischer Musik habe ich mich zuletzt in der Oberstufe beschäftigt…beschäftigen müssen. Aber ich liebe schöne Stimmen! Allen voran Freddie Mercury, aber auch die Rocker Meat Loaf und Jon Bon Jovi, Nickelback und Alice Cooper lasse ich gern an meine Ohren. Und dann gibt es noch die schönen, klassisch ausgebildeten Stimmen… Merken Sie schon, wohin die Kopfreise geht? Dann stellen Sie sich jetzt bitte einmal Gianna Nanninis „Bello e impossibile“ vor. Aber nicht mit der Reibeisenstimme der Rocklady, sondern von einem Tenor gesungen. Und jetzt „You Raise Me Up“, wohl am bekanntesten durch die Iren Westlife. Hören Sie die wohltönenden, den Raum und Ihre eigene Körpermitte füllenden Klänge, hinter denen gefühlt drei Kubikmeter Resonanzraum stehen? Jetzt sind Sie – hoffentlich – lesereif für den zweiten Absatz…

Im letzten Jahr hat Björn Casapietra sein sechstes Studioalbum veröffentlicht, kürzlich startete die dazugehörige Tournee, die den Tenor glücklicherweise auch an die Ostsee führt. „Un Amore Italiano“ erinnert nicht nur an die italienischen Wurzeln des Künstlers, vielmehr eignet sich die italienische Sprache bestens für sein Vorhaben: das Publikum mit seinem Gesang zu verzücken und ihm einen musikalischen Abend zu bereiten, der noch lange nachhallt. Wer Björn Casapietra schon einmal auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass er nicht sein Programm abspult, er singt seine Lieder nicht nur, er fühlt sie und versucht, dieses Gefühl auch beim letzten Zuhörer zu entfachen.

Mit den anvisierten Liebesliedern dürfte ihm das auch diesmal wieder gelingen. Jeder kennt sie, summt sie im Geist mit (besser nicht laut summen, sonst büßen Sie einen Teil der Gesangsleistung des Darbietenden ein und riskieren zudem blaue Flecke durch den Sitznachbarn). Von den Klassikern italienischer Liedstücke wie „Azzuro“, „O Sole Mio“ und „Santa Lucia“ reicht das Repertoire bis zu Filmsongs wie „Parla Piu Piano“ aus dem Paten sowie aus Spiel mir das Lied vom Tod „Terra Mia“ von Ennio Morricone. Auch die bei seinem Publikum stets beliebten Songs wie „You Raise Me Up“, „Grenada“ und „Dein ist mein ganzes Herz“ hat Björn Casapietra mit im Gepäck.

Begleitet wird der Tenor in dieser Saison von dem Pianisten Peter Forster. In Mecklenburg-Vorpommern sind die beiden in Greifswald (19. März), Rostock (3. April) und Schwerin (10. April) zu erleben. Weitere Termine und Informationen zum Kartenerwerb finden Sie auf www.casapietra.de. Dort können Sie auch in den Gesang hineinhören und sich auf den italienischen Abend einstimmen. Denken Sie an Ihr „Kopfkonzert“ aus dem ersten Absatz…

Text: Karin Höll, Quelle: Björn Casapietra
Foto © Steffen Göthling

Datum: 26.02.2016

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.