Poetry Slam bei der 4. Usedomer Dichternacht

Poetry Slam bei der 4. Usedomer Dichternacht
Poetry Slam bei der 4. Usedomer Dichternacht findet nahe der Seebrücke von Heringsdorf statt
(5) Bewertungen: 1

Auf der Ostsee-Insel Usedom sind im diesem Jahr die Poetry Slamer bereits zum 4. Mal bei der Dichternacht zu Gast. Poetry Slamer aus Berlin, Hannover, Bremen und Leipzig werden sich am 8. August 2015 in Heringsdorf den Wort-Duellen stellen und den Feriengästen und Insulanern im Publikum hoffentlich einige abwechslungsreiche Stunden beschweren. Moderiert wird die 4. Usedomer Dichternacht von Dominik Bartels, einem Insulaner, die die bekannten Größen des Poetry Slam Leonie Warnke, Sebastian Hahn, Tobias Kunze und Paul Weigl auf die Sonneninsel Usedom holte.

(UTG) Wer den kreativen Umgang mit Worten liebt, ist bei der 4. Dichternacht im Kaiserbädersaal in Heringsdorf genau richtig. Beim Poetry Slam, dem modernen Dichterwettstreit, geht es um selbstgeschriebene Texte und Gedanken, eine coole Performance und die tickende Uhr. Inselkind Dominik Bartels ist selbst Autor und Poetry Slammer, er wird die Dichternacht auch in diesem Jahr wieder moderieren.

„Wortfindungsstörungen“ sind für Poetry Slammer das Allerschlimmste. Im Wettstreit gegen andere kreative Wortkünstler tritt bei der 4. Usedomer Dichternacht am 8. August ab 19.30 Uhr auch in diesem Jahr wieder Deutschlands Poetry Slam-Elite gegeneinander an. Es gilt den Besten unter den wortgewandten, spontanen und geistreichen Slam Poeten zu küren. Doch nicht nur Kunst, die richtigen Worte zu finden und aneinander zu reihen, sondern dazu auch eine passende Performance zu kreieren wird beim Poetry Slam belohnt.

Poetry Slamer kämpfen mit Worten um die Usedomer Dichterkrone

Doch natürlich ist der Wettbewerb nur Mittel zum Zweck, weiß auch Dominik Bartels, Moderator der Veranstaltung. „Am Ende haben wir einen Sieger und ganz viele Gewinner. Das Wichtigste ist und bleibt, dass die Leute erfüllt, glücklich und mit einem Grinsen im Gesicht nach Hause gehen.“ Mit über 1.000 Auftritten auf Lesebühnen, bei Poetry Slams und Einzellesungen gilt er als erfahrener Live-Literat. Seit 2010 organisiert, veranstaltet und moderiert er Literaturveranstaltungen (u. a. Wolfsburg, Braunschweig, Gifhorn) und auf seiner Heimatinsel Usedom. Ihm ist es auch zu verdanken, dass Deutschlands bekannteste Poetry Slamer diesen Wettbewerb hier auf Usedom zu einem ganz besonderen Highlight machen wird.

Um die Usedomer Dichterkrone werden in diesem Jahr Leonie Warnke (Leipzig), Sebastian Hahn (Bremen), Tobias Kunze (Hannover) und Paul Weigl (Berlin) wetteifern. Das Publikum im Kaiserbädersaal darf sich auf einen bunten Abend mit tiefsinniger, kunstfertiger Lyrik, krachend komischer Prosa und atemberaubender Performance-Literatur freuen.

Eintrittskarten erhalten Sie für 15,30 Euro in den Touristinformationen der Insel Usedom.

Text: UTG
Foto © Karin Höll

Benötigen Sie noch eine Ferienwohnung auf Usedom? Schauen Sie sich bei uns um. Mit Online-Buchung.

Datum: 30.07.2015

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.