Sommerfest und Lange Nacht der Musik in Ahlbeck

Sommerfest und Lange Nacht der Musik in Ahlbeck
Die historische Seebrücke in Ahlbeck ist das Wahrzeichen der Insel Usedom
(5) Bewertungen: 1

Das Ahlbecker Sommerfest und die „Lange Nacht der Musik“ finden am kommenden Wochenende bereits zum 12. Mal gemeinsam statt. Vier Tage lang lädt das Seebad Bansin im Südosten der Ostsee-Insel Usedom zum bunten Markttreiben und einem abwechslungsreichen Programm mit Livemusik und Showbiz auf die Ahlbecker Promenade, den Kochplatz, den Ostseeplatz und in die Usedom-Arena.

(Ahlbeck) Vom 23. bis 26. Juli 2015 lockt das Ahlbecker Sommerfest mit buntem Markttreiben und Kunsthandwerkerständen entlang der Ahlbecker Promenade und lädt zu einem schwungvollen und abwechslungsreichen Programm auf den Konzertplatz ein.

Traditionell wird die Kult-Marchingband Sax’n-Fun-Orchester SAX’N ANHALT durch die Tage begleiten. Sie treten auch in diesem Jahr ihren Marsch von der östlichen Promenade zum Konzertplatz an. Durch das vielfältige Programm führt der Kleinkünstler & Conférencier Franz W. Lasch, alias Arnold Böswetter, alias Schneidermeister Egelinski.

Gern begrüßen wir Sie am Samstag zur „12. Langen Nacht der Musik“ - genießen Sie musikalische Vielfalt in den Ahlbecker Restaurants, Terrassen der Hotels, auf dem Koch- und auf dem Ostseeplatz! Zu Kulthits und Diskomusik aus den 90er und Chartkrachern von heute lädt die Partyband „Vitamin M“ um 21.00 Uhr auf den Konzertplatz ein. Und zum Abschluss des Abends steigt ein großes Höhenfeuerwerk auf der Seebrücke Ahlbeck in den Himmel über der Ostsee.

Highlight des Ahlbecker Sommerfestes ist die große historische Bademodenschau entlang der ältesten Seebrücke Deutschlands. Hierzu laden wir Sie am Sonntag recht herzlich um 17.30 Uhr ein. Seien Sie dabei und machen Sie mit! Historische Bademode und Kostüme geben wir ab 14.00 Uhr am Konzertplatz aus.

Programm Sommerfest und Lange Nacht der Musik in Ahlbeck

Donnerstag, 23. Juli

17.00 Uhr Eröffnung durch den Bürgermeister und dem Ahlbecker Original Clown Lolo, anschließend Berliner A cappella-Boygroup „Delta Q“ mit einer abwechslungsreichen, Energie geladenen Show
20.00 Uhr „The Rockhouse Brothers“ präsentieren 50er Jahre Rock’n’Roll mit zeitgenössischen Party-Hits

Freitag, 24. Juli

Moderation ganztags: Herr Arnold Böswetter
14.00 Uhr Kult-Marchingband „Sax`n-Fun-Orchester SAX`N ANHALT“ (Marsch von der Dünenstraße zum Konzertplatz)
15.00 Uhr 60 schöne Böswetter - Minuten mit Herrn Arnold Böswetter
16.30 Uhr Familienprogramm mit den „Jojo’s“ und einem lebensgroßem Kuscheltier
19.00 Uhr Heiße Rhythmen mit dem „Sax`n-Fun-Orchester“
20.00 Uhr Oldies und aktuelle Hits mit der Rockband „Blacksmith“

Samstag, 25. Juli

Moderation ganztags: Herr Arnold Böswetter
14.00 Uhr Kult-Marchingband „Sax`n-Fun-Orchester SAX`N ANHALT“
16.00 Uhr Außergewöhnlicher Artist „Bob Carr“ mit seiner Kids-Show
18.00 Uhr Arnold Böswetter zu Gast
18.30 Uhr Kult-Marchingband „Sax`n-Fun-Orchester SAX`N ANHALT“

„12. Lange Nacht der Musik“

Hotel „Das Ahlbeck“ Terrasse 15.00 Uhr „Geigenklänge mit Marcin Diling“
Kochplatz 18.00 Uhr „Wilk & Friends“ & „Marchingband Sax`n-Fun-Orchester“
Ostseeplatz 18.30 Uhr „Cherry Dolls“
Usedom Arena 21.00 Uhr „HDE Revival Part 2”
21.00 Uhr Kulthits, Discomusik aus den 90ern sowie die Chartkracher von heute mit der Partyband „Vitamin-M“
23.00 Uhr Großes Höhenfeuerwerk und weiter geht`s mit „Vitamin-M“

Sonntag, 26. Juli

Moderation ganztags: Schneidermeister Egelinski
14.00 Uhr Kult-Marchingband „Sax`n-Fun-Orchester SAX`N ANHALT“
16.00 Uhr Rollerrennen mit dem kinderreichsten Schneidermeister von Ahlbeck
17.30 Uhr 3. historischer Bademoden-Catwalk auf der ältesten Seebrücke Deutschlands (machen Sie mit! ab 14.00 Uhr werden Kostüme am Konzertplatz ausgegeben)
20.00 Uhr Deutschmusik mit der Live-Band „Skyline“

- Änderungen vorbehalten -

Text: Eigenbetrieb Kaiserbäder Insel Usedom
Foto © Karin Höll

Sind Sie noch auf der Suche nach einer Ferienwohnung in Ahlbeck? Schauen Sie sich bei uns um und buchen Sie gleich online Ihr Urlaubsquartier in Ahlbeck oder einem anderen Ostseebad auf Usedom.

Datum: 22.07.2015

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.
Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.