Seebrückenfest Koserow 2015

Seebrückenfest Koserow 2015
Die rund 260 Meter lange Seebrücke ist Namensgeberin des Koserower Sommerfestes
(4) Bewertungen: 2

Eines der Highlights im Veranstaltungskalender des Ostseebades Koserow ist jeden Sommer das Seebrückenfest. Zwei Tage lang wird dann rund um den Strandvorplatz mit buntem Markttreiben, Livemusik und historischem Umzug gefeiert. In diesem Jahr kann auch die Namensgeberin des Festes, die Koserower Seebrücke, wieder mit einbezogen werden, denn nach langwierigen Sanierungsarbeiten ist ein Teil der Seebrücke jetzt wieder begehbar. Koserow gehört mit den Seebädern Zempin, Loddin/Kölpinsee und Ückeritz zu den Usedomer Bernsteinbädern. Besonders Familien und entspannungssuchende Feriengäste sowie Aktiv-Urlauber finden in den Bernsteinbädern beste Voraussetzungen für einen schönen Urlaub vor (Ferienwohnung Koserow).

Am 3. und 4. Juli ist in Koserow rund um die Seebrücke Feiern angesagt. Zum 23. Seebrückenfest darf schon freitags in der lauen Sommernacht ab 18.00 Uhr auf dem Kurplatz getanzt werden.

Festumzug zum Koserower Seebrückenfest

Am Samstag startet das Festprogramm um 16.00 Uhr mit dem historischen Festumzug, der zu den schönsten und größten Festzügen der Region zählt. Über 400 Einheimische sorgen mit viel Engagement und Begeisterung dafür, dass dieser Umzug wieder ein echtes Highlight des Festwochenendes wird. Thematisch wird dabei auf die Koserower Geschichte und Geschichten aus dem Ostseebad zurückgeblickt. Es geht um die ersten Christen in Koserow, um Klaus Störtebeker, die ersten Badegäste, Urlaub zu DDR-Zeiten und vieles andere mehr. Musikalische Unterstützung bekommt der Umzug vom Feuerwehr-Schalmeienorchester Lühmannsdorf, vom Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Koserow und vom Blasorchester Greifswald.

Livemusik, Tanz und Feuerwerk in Koserow

Wer auf tanzbare Musik steht, ist ab 16.30 Uhr auf dem Kurplatz genau richtig. Hier wird mit Uwe Jensen, den Two City-Dancers, der Oldieband Black Tigers und DJ Winni gefeiert. Um 22.00 Uhr startet dann der große Lampionumzug für Groß und Klein zum Seebrückenvorplatz. Hier geht die Party dann mit der Eastern Comfort Company und DJ-ECC weiter.
In Zwielicht des Sommerabends wird ab 23.00 Uhr dann außerdem ein großes Feuerwerk über der Ostsee die Dämmerung erhellen und für jede Menge „Ahhhs und Ohhs“ sorgen.

An beiden Tagen gibt es rund um den Kurplatz ein kleines Markttreiben mit jeder Menge kulinarischer Köstlichkeiten und vielen hübschen Dingen.

In diesem Jahr haben die Koserower allen Grund ihre Seebrücke zu feiern. Seit Mitte Juni sind die ersten rund150 Meter der Sehenswürdigkeit nach der Sanierung wieder begehbar und laden alle Einheimischen und Urlaubsgäste zum gemütlichen Brückenbummel ein.

Text: UTG
Foto © Karin Höll

Datum: 17.06.2015

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.