Internationales Kleinkunstfestival Insel Usedom 2012

Internationales Kleinkunstfestival Insel Usedom 2012
Internationales Kleinkunstfestival Insel Usedom 2012 - Im Bild die Sieger des letzten Jahres: tallarin con banana aus Argentinien
(5) Bewertungen: 2

Wenn sich auf der Ostsee-Insel Usedom das Pfingstfest nähert, finden auch seit vielen Jahren Künstler des Genres Kleinkunst ihren Weg auf die Insel Usedom. Bereits zum 13. Mal findet auf der Insel Usedom zu Pfingsten 2012 das Internationale Kleinkunstfestival statt. Wie jedes Jahr zeigen die Künstler Kleinkunst aus ihrem repertoire - von Gauklerei, Theater und Pantomime bis zu Artistik und rasenter Aktion. Höhepunkt des 13. Internationalen Kleinkunstfestivals auf Usedom wird das "Varieté am Meer" am 26. Mai 2012 sein. Aber auch die vielen kleineren Veranstaltungen im Rahmen des Kleinkunstfestivals, das vom 25. bis 28. Mai auf Usedom (Hotels Usedom) stattfindet, sind sehr sehenswert und ziehen jedes Jahr Tausende Feriengäste und Insulaner in ihren Bann. Neben dem Hauptspielort auf der Strandpromenade in Heringsdorf wird es auch Gastspiele der Künstler in Karlshagen, Zinnowitz, Koserwo, Kölpinsee, Bansin, Ahlbeck und Swinemünde geben. Veranstaltungsorte sind in der Regel die Konzertmuscheln an den Strandpromenaden.

(Insel Usedom) Tollkühne Luftakrobaten, intergalaktische Komödianten, witzige Pantomime, bunte Musik, spaßige Clownerie, schlagfertige Walk-Acts und artistische Jonglage sowie ein Spiel mit Gesten, Blicken, Klang und Farben: Die große Welt der kleinen Kunst verwandelt Deutschlands zweitgrößte Insel Usedom vom 25. bis 28. Mai 2012 beim 13. Internationalen Kleinkunstfestival in die längste Freiluft-Festivalbühne entlang der Ostseeküste.

25 Künstler aus 11 verschiedenen Ländern – darunter Italien und Spanien, aber auch Chile, Australien und die Niederlande – werden die Besucher und die siebenköpfige professionelle Jury auf der Heringsdorfer Strandpromenade und bei Gastspielen in Ahlbeck, Bansin, Koserow, Kölpinsee, Karlshagen, Zinnowitz und Swinemünde mit Shows voller Leidenschaft begeistern und so die kleine Kunst auf die große Bühne zaubern. Dabei wirbeln nicht nur Keulen und Bälle, sondern auch Skateboards und Diabolos durch die Luft. Und natürlich sind die Kunststücke der Kleinkünstler eine Wohltat für die Lachmuskeln.

Auch in diesem Jahr ist das „Varieté a Meer“ der Höhepunkt des dreitägigen Kleinkunstfestivals: Hunderte Gäste gehen am 26. Mai 2012 ab 20 Uhr im Heringsdorfer Kaiserbädersaal auf eine fantasievolle Reise in die Welt der Magie. In diesem Jahr ist Irmgard Knef Special Guest des Varietés: Die fiktive – 10 Minuten später geborene – Schwester von Hildegard Knef ist die Kabarett-Erfindung des Berliner Autors und Kabarettisten Ulrich Michael Heissig. Seine prägnant-komischen, teils lakonisch-nachdenklichen Texte begleiten die Besucher durch das Programm des Varietés. Zum nunmehr dritten Mal wird es auch in diesem Jahr wieder ein Kinder-Varieté im „Roten Hut“ an der Heringsdorfer Strandpromenade geben. Karten für das „Varieté am Meer“ sind in den Touristinformationen der „3 Kaiserbäder“ erhältlich. Tickets für das Kindervarieté am 27. Mai 2012 ab 10.15 Uhr gibt es im Theaterzelt „Chapeau Rouge“.

Zum musikalisch-glorreichen Abschluss des 13. Kleinkunstfestivals steht dann ein wahrer Geheimtipp aus der Hauptstadt auf der Bühne: Bei Rupert’s Kitchen Orchestra ist schon der Name Programm. Das vierköpfige Küchenorchester begeistert die Kleinkunstliebhaber zur Preisverleihung am 27. Mai ab 19 Uhr an der Konzertplatz Heringsdorf mit einer Mischung aus Jazz, Funk, R’n’B, Soul und Ska. Der Eintritt ist frei.

Alljährlich zu Pfingsten veranstaltet der Förderverein Kleinkunst Insel Usedom e.V. das Internationale Kleinkunstfestival auf der Insel Usedom.

Text: Karin Höll / Usedom Tourismus GmbH

Foto: © Ulrich Faust

Datum: 24.05.2012

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.