(Insel Usedom) Die Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine wirft bereits jetzt ihre Schatten - oder besser Sonnenstrahlen - auf Deutschlands Sonneninsel Usedom (Ferienwohnung Usedom). Nahe der Grenze zum EM-Austragungsland Polen, an der Seebrücke des Ostseebades Heringsdorf auf Usedom, wird während der EM vom 8. Juni bis zum 1. Juli 2012 das ZDF-Außenstudio errichtet. Nicht nur am Strand, sondern zum Teil sogar im Wasser der Ostsee werden sowohl eine große Leinwand auf Betonsäulen als auch die futuristische Moderatorenplattform errichtet. Parallel zum Public-Viewing am Usedomer Ostseestrand begleitet das Moderatorenpaar Katrin Müller-Hohenstein und Oliver Kahn die Spiele der EM-Endrunde. Damit folgt das ZDF seiner Tradition, einen exklusiven, einzigartigen Moderations-Standort zu finden und mit einem Public Viewing zu verbinden.
Premiere am Ostseestrand von Heringsdorf
Direkt auf dem späteren Originalschauplatz am Ostseestrand von Heringsdorf (Hotels Heringsdorf), neben der längsten Seebrücke Zentraleuropas, luden die Verantwortlichen am 31. August 2011 zu einer Pressekonferenz. Katrin Müller-Hohenstein, ZDF-Programmchef Christoph Hamm, der Bürgermeister von Heringsdorf, Klaus Kottwittenborg, sowie der Stadtpräsident des benachbarten polnischen Swinemünde (Świnoujście), Janusz Żmurkiewicz, stellten sich den Fragen von Moderatorin Sylvia Acksteiner und der anwesenden Journalisten. Katrin Müller-Hohenstein outete sich als neue Liebhaberin der Insel Usedom und zeigte sich schon jetzt euphorisch in Erwartung der Herausforderungen. Christoph Hamm bestätigte, durch zahlreiche Fragen dazu gedrängt, dass diese einmalige Sendegelegenheit auch für andere Sendungen und Formate genutzt werden soll. Nicht nur das aktuelle Sportstudio, sondern auch Unterhaltungs- und Musikprogramme bieten sich für diesen einzigartigen Standort an. Begleitet wird das ganze durch einen Eventparcour für Familien und die vielen Urlauber der Ostseeregion auf Usedom.
Nachbarn und Partner Fußball-EM 2012
Der Heringsdorfer Bürgermeister fasste stolz die Ursachen zusammen, die zur Entscheidung für das Seeheilbas Heringsdorf als Standort des ZDF-Außenstandortes geführt haben. Die Nachbarschaft zum EM-Gastgeber Polen vorausgesetzt, kann Heringsdorf auf eine Reihe von touristischen Glanzpunkten verweisen. Jüngstes Beispiel ist die gerade fertig gestellte gemeinsame Promenade mit der polnischen Nachbarstadt Swinemünde. Deren Stadtpräsident freut sich ebenso wie die deutschen Gastgeber auf ein unvergessliches Erlebnis an einem attraktiven Standort. Er gab der Überzeugung Ausdruck, dass diese Möglichkeit zu engerem Zusammenwachsen nicht nur von den Bürgern beider Nachbarorte, sondern von allen deutschen und polnischen Urlaubern beiderseits der Grenze genutzt werden wird. Auf die Frage nach ihren Prognosen für das Finale antworteten fast alle Beteiligten, dass sie sich ein Endspiel Deutschland gegen Polen wünschen würden. Bei der Frage nach dem Ergebnis eines solchen Spiels gingen die Meinungen naturgemäß auseinander.
Auch das Wetter sollte auf der Sonneninsel Usedom kein begrenzender, sondern eher ein unterstützender Faktor werden. Die Live-Übertragungen des ZDF zur Fußball-Europmeister 2012 von der Seebrücke in Heringsdorf sind eine gute Möglichkeit für die Ostsee-Insel Usedom, sich einem breiten Publikum zu präsentieren und so den ein oder anderen neuen Feriengast für Usedom zu gewinnen.
Sollte der Begriff Fußball-Europameisterschaft oder Abwandlungen unter einem ©, TM oder ähnliches stehen, werden wir das umgehend korrigieren. Bitte geben Sie uns kurz Bescheid.
Text: Rainer Höll
Foto: © nordlicht verlag
Datum: 01.09.2011
Keine Kommentare