Sommerkonzert Usedomer Musikfestival 2011

Sommerkonzert Usedomer Musikfestival 2011
Sommerkonzert Usedomer Musikfestival 2011
(4.3) Bewertungen: 3

Das diesjähirge Usedomer Musikfestival, das traditionell im Herbst stattfindet, wirft jetzt mit einem Somemrkonzert seine Schatten voraus. Das Usedomer Musikfestival präsentiert in Kooperation mit dem Schleswig-Holstein Musik Festival den Solo-Oboisten Albrecht Mayer im Sommerkonzert in Heringsdorf (Hotels Heringsdorf). Das 18. Usedomer Musikfestival, das vom 24. September bis 15. Oktober 2011 an diversen Usedomer Veranstaltungsorten stattfindet, lädt in diesem Jahr das Musikland Litauen auf die Insel Usedom (Ferienhaus Usedom).

(Insel Usedom) Der Solo-Oboist der Berliner Philharmoniker, Albrecht Mayer, wird beim Sommerkonzert am Sonntag, den 21. August 2011 um 20 Uhr im Kaiserbädersaal im Forum Usedom in Heringsdorf gastieren. In Kooperation mit Europas größtem Festival für klassische Musik, dem Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF), findet das Sommerkonzert 2011 bereits zum vierten Mal statt. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre, unter anderem mit dem Tenor Christoph Prégardien, dem Geiger Frank-Peter Zimmermann und dem Cellisten David Geringas, ist die Zusammenarbeit für das Usedomer Musikfestival eine hervorragende Möglichkeit, sich einem noch breiteren kulturinteressierten Publikum zu präsentieren und neugierig auf die am 24. September 2011 beginnende Festivalsaison zu machen.

Albrecht Mayer wird am 21. August 2011als Solist und Dirigent des Schleswig-Holstein Kammerorchesters zu erleben sein. Albrecht Mayer, der die Oboe so populär gemacht hat wie das Klavier und die Geige, ist für seine CD Einspielungen schon zweimal mit dem Echo-Klassik ausgezeichnet worden und war für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert. Zur Aufführung kommen Werke von Edward Elgar, Carl Philipp Emanuel Bach, Joseph Haydn und Felix Mendelssohn Bartholdy. Außerdem wird Gabriel Adriano Schwabe, Violoncello, das Publikum begeistern. Der erst 23-Jährige ist bereits Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe und hat bereits an Meisterkursen von zwei arists in residence des Usedomer Musikfestivals, David Geringas und Gidon Kremer, teilgenommen.

Vom 24. September bis zum 15. Oktober 2011 steht dann der reiche musikalische Schatz Litauens auf dem Programm des 18. Usedomer Musikfestivals. In Erinnerung an den 100. Todestag der litauischen Künstlerpersönlichkeit Mikalojus K. Čiurlionis widmet sich das Musikfestival den Werken des Musikers und Malers u.a. in einer Ausstellung, die extra für das Musikfestival vom Čiurlionis-Museum in Kaunas zusammengestellt wird. Zudem wird sich dessen Urenkel, der Pianist Rokas Zubova, dem Werk des Litauers in Wort, Bild und Musik annähern. Dabei verwischen die Grenzen der Genres – Töne werden sichtbar und Farben hörbar.

Karten und Informationen: 038378.34647, www.usedomer-musikfestival.de

Text: Usedomer Musikfestival

Foto: © Markus Bröhl

Datum: 15.08.2011

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.
Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.