Winter-Strandkorbfest Zinnowitz 2011

Winter-Strandkorbfest Zinnowitz 2011
Winter-Strandkorbfest Zinnowitz 2011
(5) Bewertungen: 1

Die Sonnen-Insel Usedom zeigt sich heute von ihrer weißen Seite. Seit den Morgenstunden fallen die weißen Flocken nahezu ohne Pause auf den Usedomer Strand und decken die weiten Wälder mit einer Schneehaube ein. Beim Blick aus dem Fenster vermutet das Redaktionsteam etwa 20 Zentimeter Neuschnee im Ostseebad Karlshagen (Ferienwohnung Karlshagen). Und auch in den anderen Seebädern auf Usedom und im Achterland sieht es nicht viel anders aus. Dabei ist die weiße Schneepracht die beste Möglichkeit, auf eine Veranstaltung der besonderen Art hinzuweisen, die älljährlich im Januar im Ostseebad Zinnowitz stattfindet: das Zinnowitzer Winterstrandkorbfest. Ob Frau Holle auf der Insel Usedom solange durchhält (Hotels Usedom)?

(Insel Usedom) Sonnenbad im Strandkorb, Lagerfeuer am Strand, Höhenfeuerwerk und Beachparty – alles, was den Sommerurlaub auf Usedom zum Vergnügen macht, gibt es auf der Ostsee-Insel Usedom auch im Winter. Vom 21. bis 23. Januar 2011 wird im Ostseebad Zinnowitz das Winterstrandkorbfest veranstaltet. Sportlich-kurioser Höhepunkt ist die Strandkorbsprint-WM direkt am Zinnowitzer Strand. Neuer Weltmeister wird das Team, welches die Konkurrenz beim Sprint mit dem beliebten Strandmöbel über eine Strecke von 20 Metern besiegt. Teilnehmen kann jedes Zweier-Team, das sich kräftig genug fühlt, schließlich wiegt so ein Strandkorb stattliche 60 Kilogramm.

Die Strandkorbsprinter treffen sich am 21. Januar 2011 um 14.00 Uhr zum ersten Freien Training am Strand. Ab 18.00 Uhr findet die große Warm-Up-Party statt. Der Samstag steht ganz im Zeichen des Weltrekordversuchs. Nach dem zweiten Freien Training beginnen um 12.00 Uhr die Vorläufe für die Strandkorb-Sprint-WM 2011. Musik, Comedy, Theater, Glühwein und Rauchwurst versüßen den Teilnehmern und Gästen die Zeit bis zum Startschuss der Finalwettkämpfe um 14.00 Uhr. Eine Bademodenschau, ein Gottesdienst am Strand, eine Eisbadeaktion sowie eine Strandkorbauktion runden das dreitägige Spektakel ab.

Text: Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Foto: © Karin Höll

Datum: 30.11.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.
Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.