2. Hygiene-Tag Insel Usedom

2. Hygiene-Tag Insel Usedom
2. Hygiene-Tag Insel Usedom
(5) Bewertungen: 1

Auf der Ostsee-Insel Usedom wird am 12. November 2010 bereits zum zweiten Mal der Hygienetag veranstaltet. Ziel des 2. Hygienetages auf Usedom ist es, das Personal der Usedomer Reha-Kliniken und des Kreiskrankenhauses Wolgast über wichtige Hygienemaßnahmen im Umgang mit Lebensmitteln zu schulen. Der Hygienetag wird vom Usedomer Reha-Verbund veranstaltet.

(Insel Usedom) Für insgesamt 26 Hygieneärzte, Küchen-, Service- und Pflegedienstleiter aus den Reha-Kliniken der Insel Usedom und dem Kreiskrankenhaus Wolgast dreht sich am 12. November 2010 von 9 bis 14 Uhr alles rund um das Thema der Hygiene in Gesundheits- und Rehabilitationseinrichtungen: Sie alle wurden nämlich aus den Kliniken entsandt, um am zweiten Usedomer Hygienetag in der MediClin Dünenwald Klinik im Ostseebad Trassenheide teilzunehmen. Im vergangenen Jahr fand der erste Usedomer Hygienetag im Reha-Zentrum Ückeritz/ Klinik Ostseeblick statt – sein Erfolg und die damit verbundene positive Resonanz der Teilnehmer begründet die zweite Auflage dieses vom Usedomer Reha-Verbund initiierten Thementages, der in diesem Jahr einen noch stärkeren Praxisbezug aufweisen soll.

Nach der Begrüßung durch Dr. med. Martin Grunze, Chefarzt der Dünenwald Klinik, und einem Vortrag über den hygienisch korrekten Umgang mit Lebensmitteln in Hygieneeinrichtungen starten die teilnehmenden Mitarbeiter aus den Kliniken der Insel Usedom mit den einzelnen Workshops im Küchen- und Servicebereich, die sich mit den gesetzlich streng geregelten, aber ständigen Änderungen unterliegenden Hygienestandards befassen.

Der Veranstalter der Hygienetages, der Usedomer Reha-Verbund, in dem sich die acht Reha-Kliniken der Insel und das Wolgaster Kreiskrankenhaus zusammengeschlossen haben, initiiert alljährlich im August auch den Usedomer Gesundheitstag, der im Jahr 2011 bereits zum fünften Mal das außergewöhnliche Gesundheitspotenzial Usedoms in den Fokus rückt. Ähnlich wie der Gesundheitstag soll sich auch der Usedomer Hygienetag in den kommenden Jahren zu einer traditionellen Veranstaltung auf der Sonneninsel entwickeln. Anders als der Gesundheitstag dient der Hygienetag allerdings ausschließlich der Fortbildung der Mitarbeiter in den teilnehmenden Kliniken, während der Gesundheitstag Urlauber und Einheimische gleichermaßen zum Erleben gesundheitsspezifischer Themen einlädt.

Text: Usedom Tourismus GmbH

Datum: 05.11.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.