Bild für KUNST:OFFEN 2011 versteigert

Bild für KUNST:OFFEN 2011 versteigert
Bild für KUNST:OFFEN 2011 versteigert
(4) Bewertungen: 1

Die Veranstaltung KUNST:OFFEN erfreut sich jedes Jahr zu Pfingsten große Beliebtheit bei den Feriengästen und Einheimischen in Vorpommern. Bei der Aktion KUNST:OFFEN öffnen regionale Künstler und Galerien die Türen ihrer Ateliers und geben Interessierten einen Einblick in ihr Wirken. Dabei ist die Organisation des Events immer auf Spenden angewiesen. Kürzlich wurde ein Bild des Künstlers Markus Perl versteigert, der Erlös kommt KUNST:OFFEN 2011 zugute.

(Greifswald) Kürzlich kam das an den Regionalen Fremdenverkehrsverband Vorpommern e.V. gespendete Bild „ZUSAMMENHANG“ des Künstlers Markus Perl unter den Hammer. Ort der Versteigerung war die Hauptstelle der Volksbank Raiffeisenbank Greifswald. Die Bank war Hauptsponsor von Kunst:Offen 2010 in Vorpommern. Zuvor konnten Interessierte während einer 3-wöchigen Ausstellung des Kemnitzer Künstlers in den Räumen der lokalen Bank schriftlich Gebote vor Ort abgeben. Den Zuschlag bekam ein anonymer Bieter, der ein Gebot vorab schriftlich einreichte. Der Erlös der Versteigerung wird für die Sicherung des Budgets von Kunst:Offen 2011 eingesetzt.

Überraschenderweise stiftete der Käufer das Bild erneut dem Regionalen Fremdenverkehrsverband Vorpommern e.V. mit dem Gedanken, es im Rahmen der
Sammelausstellung von Kunst:Offen in Vorpommern nochmals einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und zum Erwerb anzubieten. Dieser Erlös soll dann wiederum der Kulturveranstaltung zu Gute kommen.

Text: Regionaler Fremdenverkehrsverband Vorpommern e.V.

Foto: © Karin Höll

Datum: 05.11.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.
Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.