6. Usedomer Wellness-Tage

6. Usedomer Wellness-Tage
6. Usedomer Wellness-Tage
(5) Bewertungen: 2

Auf der Insel Usedom locken zwischen dem 23. Oktober und dem 4. November 2010 die mittlerweile 6. Usedomer Wellness-Tage wieder zahlreiche Besucher auf die Insel, zusätzlich zu den tausenden, die es gerade in dieser Jahreszeit hierher zieht. Erst dann kann die „Windkosmetik“ so richtig genossen werden, macht der Gang in Sauna oder Wellness-Tempel erst richtig Spaß.

Den Auftakt am 23. Oktober 2010 bildet wie im vergangenen Jahr ein Weltrekordversuch im Wassertreten. 2009 wurde in Heringsdorf mit 1322 Teilnehmern der Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft. In diesem Jahr soll die Zahl übertroffen werden, Treffpunkt ist an der Seebrücke Heringsdorf. Jeder Teilnehmer erhält ein knallgelbes T-Shirt. Anschließend können beim Drachenfest fliegende Kunstwerke betrachtet werden.

Eine „Kulinarische Aktivmeile“ wartet am 25. Oktober von 15 bis 18 Uhr am Strand von Heringsdorf. Aktiv-Workshops und eine Musik-Lounge mit Lagerfeuer-Atmosphäre ergänzen die Gaumenfreuden der verschiedenen gastronomischen Anbieter. Tickets sind in den Touristinformationen erhältlich.

Eine Orientierung vor allem für künftige Gastronomen und Hoteliers bietet der „Aktionstag der offenen Tür“ in verschiedenen Hotels am 12. November zwischen 14 und 17 Uhr mit einem Blick hinter die Kulissen.

Schon traditionsgemäß werden die Teilnehmer am Nordic Walking ihren Treffpunkt, das Hotel Seerose in Kölpinsee, sowohl von Ahlbeck als auch von Karlshagen aus ansteuern, um dann nach jeweils etwa 16 Kilometern die verdiente Stärkung zu erhalten. Auch ein individueller Streckeneinstieg ist möglich.

Während der Wellnesstage locken die Wellness-Hotels der Insel mit vielen außergewöhnlichen Wellness-Angeboten, von Milchbädern über Thalasso-Anwendungen bis hin zu Massagen im Private Spa. Mit insgesamt 14 Häusern weist die Insel Usedom europaweit die höchste Dichte an zertifizierten Wellnesshotels auf und hat sich in der Vergangenheit als Trendsetter im Erschließen und Vernetzen des vorhandenen natürlichen Potenzials erwiesen.

Nur folgerichtig ist deshalb gerade Usedom Ausrichter einer internationalen Wellnesstagung am 25. Oktober im Maritim Hotel Heringsdorf. Sie steht unter dem Motto „Ostsee-Wellness, Aktiv im Urlaub und beim Tagen ohne Schlips und Kragen“. Unter den Referenten aus dem In- und Ausland sind Wellness- und Marketingfachleute, Vertreter von Reiseunternehmen sowie der Leiter der estnischen Tourismuszentrale.


Das zeitliche Zusammenfallen mit den herbstlichen Modetagen auf Usedom, den Usedom Baltic Fashion Guests, ist gewollt und bietet Gelegenheit, Usedom als ganzheitliche „Wohlfühlinsel“ zu genießen.

Text: Dr. Rainer Höll

Foto: © nordlicht verlag

Datum: 12.10.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.
Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.