Preisverleihung Usedomer Musikfestival

Preisverleihung Usedomer Musikfestival
Preisverleihung Usedomer Musikfestival
(0) Bewertungen: 0

Musikbegeisterte Ostsee-Urlauber und Insulaner können derzeit auf der Insel Usedom das 17. Usedomer Musikfestival erleben. Neben zahlreichen Konzerten mit hochkarätigen Musikern aus Deutschland und dem Partnerland Lettland finden bis zum 16. Oktober 2010 auch wieder diverse thematisch passende Veranstaltungen statt. Der diesjährige Preis des Usedomer Musikfestivals geht an das Almandin Quartett aus Hannover. Die Preisträger sind während zweier Konzerte des Usedomer Musikfestivals live zu erleben.

(Insel Usedom) Diesen Freitag erhält das Almandin Quartett aus Hannover den Preis des Usedomer Musikfestivals 2010, unterstützt von der Oscar und Vera Ritter-Stiftung. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und schließt zwei Auftritte beim Usedomer Musikfestival ein. Er wird bereits zum zweiten Mal vergeben. Das Quartett ist am 1. Oktober 2010 um 19:30 Uhr im Meisterkonzert auf Schloss Stolpe gemeinsam mit Cellist David Geringas zu erleben. Restkarten für das Konzert sind nur noch an der Abendkasse erhältlich. Im vergangenen Jahr faszinierten die jungen Musikerinnen beim Usedomer Musikfestival und gaben ein viel umjubeltes Konzert in Stolpe. Das Quartett wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Sie gewannen u.a. 2008 den Bruno-Frey-Musikpreis der Landesmusikakademie Baden-Württemberg und 2009 den Mendelssohn-Wettbewerb der deutschen Musikhochschulen, bei dem sie zusätzlich den Preis der „Freunde junger Musiker“ erhielten. 2005-2008 war das Quartett Stipendiat der Rheinland-Pfälzischen Stiftung „Villa Musica“. Derzeit werden sie von Volker Jacobsen (ehemals Artemis Quartett) an der Hochschule für Musik und Theater Hannover betreut.

Seit über 40 Jahren fördert die Oscar und Vera Ritter-Stiftung hochbegabte Nachwuchskünstlerinnen und -künstler. Ob Unterstützung von Institutionen, Vergabe von Einzelstipendien, Sonderpreisen oder Leihinstrumenten – die Stiftung arbeitet flexibel und legt Wert darauf, die Entwicklung ihrer Stipendiaten in Nachwuchskonzerten mit verfolgen zu können. Laut Angaben des Vorstandes konnten seit 1967 rund 7,5 Millionen Euro Fördermittel vergeben und über 1700 Stipendiaten direkt unterstützt werden.

Text: Usedomer Musikfestival

Hotels Usedom

Foto: © Usedomer Musikfestival

Datum: 30.09.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.