Jugendchöre auf der Insel Usedom

Jugendchöre auf der Insel Usedom
Jugendchöre auf der Insel Usedom
(3.7) Bewertungen: 3

(Insel Usedom) Vom 20. bis 29. August 2010 führt der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) zum 8. Mal die Internationale Jugend-Kammerchor-Begegnung Usedom durch. Acht Chöre aus Belgien, Polen, der Slowakei, Spanien, Tschechien, Ungarn und Deutschland treffen sich auf der Insel Usedom, um voneinander zu lernen, aufeinander zu hören, und miteinander Neues zu erkunden. 270 Jugendliche werden für neun Tage in Workshops gemeinsam musikalisch arbeiten, Chormusik vieler Epochen einstudieren und ihr Können für Feriengäste und Einheimische der Insel Usedom zum Besten geben.

In zwei eröffnenden Choir-to-Choir-Konzerten in Krummin und Zinnowitz werden die Teilnehmerchöre gemeinsam auftreten und Werke aus ihrem eigenen Repertoire vortragen. Weitere musikalische Kostproben mit Musik aus der Heimat der Jugendchöre sind bei abendlich stattfindenden Kirchen- und Strandkonzerten auf der gesamten Insel zu hören.

In drei verschiedenen Workshops unter der Leitung von Ludwig Böhme (Deutschland), Maud Hamon-Loisance (Frankreich) und Stan Engebretson (USA) lernen sich die Chöre näher kennen und studieren gemeinsam neue Chorliteratur ein. Die Ergebnisse der Workshop-Arbeit werden in einem großen Abschlusskonzert in der St.-Petri-Kirche Wolgast am 28. August 2010 um 19.00 Uhr präsentiert.

Ziel dieses im zweijährigen Rhythmus stattfindenden internationalen Jugendchor-Festivals ist, das Kennenlernen der Jugendlichen unterschiedlicher Nationen zu fördern. Unsere Treffen sind nicht nur ein musikalisches Fest für die Teilnehmenden, sondern auch für viele hundert Bewohner und Besucher der Insel, die in zahlreichen Abendkonzerten und bei musikalisch ausgestalteten Gottesdiensten Teil haben an der internationalen Begegnung.

Struktur und Inhalt dieses internationalen Jugendtreffens sind auf Nachhaltigkeit angelegt: Der AMJ ermutigt die Teilnehmenden, die Begegnung nicht nur auf die Zeit auf der Insel Usedom zu beschränken, sondern das Festival als ersten Schritt einer anhaltenden Freundschaft mit Folgetreffen im bilateralen Bereich zu begreifen. Dank der Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern können wir uns auf ein einzigartiges musikalisches Erlebnis auf der sonnenreichsten Insel Deutschlands freuen!

Text: Arbeitskreis Musik in der Jugend

Foto: © Kirchengemeinde St. Petri Wolgast

Datum: 20.08.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.