Heringsdorfer Kaisertage Usedom 2010

Heringsdorfer Kaisertage Usedom 2010
Wilhelm II. war gern in der Villa der Konsulin Staudt in Heringsdorf zu Gast
(2) Bewertungen: 12

Die Insel Usedom steht am kommenden Wochenende bei den 13. Heringsdorfer Kaisertagen ganz im Zeichen der Kaiserzeit. Die drei Usedomer Ostseeheilbäder Heringsdorf, Ahlbeck und Bansin tragen den Beinamen Kaiserbäder. Die letzten deutschen Kaiser und Prinzen ließen sich mit ihrer Gefolgschaft gern auf der Insel Usedom sehen, schließlich galt Usedom dazumal als Badewanne der Berliner. Auch die Bäderarchitektur, heute in Zinnowitz, Bansin, Heringsdorf und Bansin liebevoll saniert oder originalgetreu wiedererrichtet, hat ihren Grundstein in der Kaiserzeit. Wilhelm II. besuchte zumeist das heute polnische Swinemünde und startete von dort zu seinen Nordlandfahrten. Die Insel Usedom hat also tatsächlich viele Berührungspunkte mit der Kaiserzeit. Die Heringsdorfer Kaisertage, die jedes Jahr im Sommer ein Veranstaltungshighlight für Insulaner und Feriengäste der Insel Usedom sind, erinnern an diese Zeit, in der das Badewesen auf Usedom richtig in Schwung kam (Hotels Heringsdorf).

(Insel Usedom) Heringsdorf steht von Mittwoch bis Sonntag ganz im Zeichen der Kaiserzeit. Ein deutsches Kaiserpaar im 21. Jahrhundert? Die Heringsdorfer Kaisertage, das größte Fest der Insel Usedom im Flair der 20er Jahre, machen’s möglich (auch wenn der letzte deutsche Kaiser bereits zuvor abdankte). Los geht’s schon am Mittwoch, den 28. Juli 2010. Fünf Tage lang, also bis zum 1. August 2010, bieten die Heringsdorfer Kaisertage unvergessliche Attraktionen für die ganze Familie, angefangen beim historischen Jahrmarkt bis hin zum glamourösen Festumzug: Ein Besuch an der Konzertmuschel und auf der Promenade lohnt sich! Ab 12 Uhr lädt von Mittwoch bis Samstag der größte Kunsthandwerkermarkt Mecklenburg-Vorpommerns zum Flanieren ein. Ob Leiermann Bolle, Blechzeit, Die Lieper Winkelschen Danzlüh oder Onkel Hans: Von Mittwoch bis Samstag gibt es jeweils ab 14 Uhr, am Sonntag bereits ab 13 Uhr sowohl an der Promenade als auch in der Konzertmuschel Heringsdorf gleich mehrere musikalische Leckerbissen zu erleben.

Der Samstag hält dann das Highlight der 13. Heringsdorfer Kaisertage für die Gäste bereit: Um 16.45 Uhr wird das berühmte Kaiserpaar an der Konzertmuschel begrüßt. Im Anschluss treten „THE GREAT PRETENDER“ auf… und lassen die Gäste mit den Evergreens von QUEEN für einen Moment lang glauben, dass Freddie Mercury noch immer lebt. Nachtschwärmer können sich um 23 Uhr auf das große Höhenfeuerwerk direkt an der Seebrücke freuen.

Ein ökumenischer Festgottesdienst eröffnet den Sonntag um 11 Uhr. Anschließend werden die Promenade und die Konzertmuschel wieder zum kulturellen Zentrum. Für die gelungene Unterhaltung sorgen unter anderem Die Gebrüder Wilhelm, Onkel Hans und Wachmeester Pickelhering. Den Abschluss der 13. Heringsdorfer Kaisertage bildet die Blue Beans Big Band, die die Gäste mit konzertanter, hochklassiger Bigband-Musik und schwungvollem Jazz begeistern wird.

Text: Usedom Tourismus GmbH

Foto: © Karin Höll

Datum: 27.07.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.