ANCONIA Spa Insel Usedom

ANCONIA Spa Insel Usedom
ANCONIA Spa Insel Usedom
(5) Bewertungen: 4

Das 4-Sterne-Parkhotel Bansin auf der Insel Usedom erstrahlt in neuem Glanz. „Wir haben die Mehrwertsteuersenkung genutzt und insgesamt 1,9 Mio. Euro in den Ausbau, die Erneuerung und Sanierung des Hauses investiert, um so noch attraktiver für anspruchsvolle Wellness-Urlauber zu sein“ sagt Hartmut Conin, Mitbegründer und Manager der ANCON Hotels Usedom.

Der neu gestaltete etwa 1000 Quadratmeter große ANCONIA Spa ist das Herzstück des First-Class Hotels. Die Gäste erwartet eine abwechslungsreiche Saunalandschaft mit Bio-, Finnischer- und Kräutersauna. Ebenso stehen eine Infrarotkabine zur Tiefenwärmebehandlung und zum Abkühlen ein Eisbrunnen bereit. Im separaten Ruheraum lässt es sich auf den Wärmebänken herrlich entspannen und die Salzlounge verspricht Erholung und Meditation pur.
Der ANCONIA Spa verfügt zudem über zehn Anwendungsräume für Packungen, entspannende Bäder und Exklusivbehandlungen, wie zum Beispiel Sauerstoffsprudelbäder oder Bäder in der Klangwellenwanne mit Farblichtspielen. „Unser Team versteht sich in exotischen Massagetechniken wie zum Beispiel Pantai Luar genauso wie in ayurvedischen Anwendungen oder einer Bernsteinmassage. Verliebte Paare können sich im neuen Wohlfühl-Spa auch gemeinsam in der Honeymoon-Suite entspannen und verwöhnen lassen“ erklärt Spa-Leiterin Susen- Cathrin Sarodnik. Aktive Gäste kommen dagegen im modernen Fitnessraum, beim Nordic Walking oder bei der täglichen Aquagymnastik mit dem ausgebildeten Personaltrainer Sven Schröter auf ihre Kosten.
„Nicht zu vergessen ist auch der neue beheizte Außenpool, elegant eingebettet in die 20.000 m² große parkähnliche Hotelanlage mit altem Baumbestand“, so Simone Herse, Direktorin der Hotelanlage „Villen im Park“.

Der ANCONIA Spa ist nicht nur für Hotelgäste, sondern für Jedermann zugänglich:

Jeden Dienstag 19:00 Uhr: Bauch-Beine-Po Kurs
Jeden Mittwoch ab 18:00 Uhr: Lady Spa inkl. 1 Glas Sekt
Jeden Donnerstag 19:00 Uhr: Rückengymnastik

Tageskarte: 8,00 € pro Person
Kursgebühren: 8,00 € pro Person inkl. anschließender Spa-Nutzung


Die zehn neu gestalteten Suiten und die neuen Allergikerzimmer des Parkhotels versprechen Komfort, Wohlfühlen und Luxus der besonderen Art. Einen weiteren Höhepunkt stellt die Cognac- und Zigarrenlounge dar, die das vielfältige Angebotsspektrum des Parkhotels stilvoll erweitert.

Der Grundsatz „Wellness geht durch den Magen“ wird im Parkhotel Bansin gelebt und zelebriert. Das Hotel ist somit bevorzugter Platz für Gourmets, die die natürliche Vielfalt, Qualität und Exklusivität im mediterranen Restaurant Daurade oder in der gemütlichen Lounge des Hauses zu schätzen wissen.

Wirtschaftlich und ökologisch wurde beim Ausbau des Hauses gedacht. So erzeugen zwei Blockheizkraftwerke als ökologische Energiequelle nun umweltfreundlich Strom und Wärme.

Foto: © Ancon Hotels

Datum: 07.07.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.
Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.