Seebrückenfest Koserow

Seebrückenfest Koserow
Seebrückenfest Koserow
(3) Bewertungen: 2

Seebrückenfeste sind auf der Insel Usedom eine beliebte Abwechslung für Usedomer Feriengäste und Insulaner. Am 03. Juli 2010 findet im Ostseebad Koserow bereits zum 18. Mal das beliebte Seebrückenfest statt. Feriengäste der Insel Usedom können in fünf Ostseebädern „über die Ostsee spazieren“. Die älteste und in Deutschland einzig erhaltene historische Seebrücke aus Kaisers Zeiten steht in Ahlbeck. Das Seeheilbad Heringsdorf schmückt sich mit der längsten Seebrücke Kontinentaleuropas, die am 11. Juli beim Mode-Event „Bridge of Fashion“ wieder zum Laufsteg wird. Die Seebrücken in Zinnowitz, Koserow und Bansin zieren sich nicht mit Aufbauten, sondern laden ganz schlicht zum Flanieren ein - ein besonderes Erlebnis für Usedomer Feriengäste (Ferienwohnung Koserow).

(Koserow) Am 03. Juli 2010 findet das 18. Seebrückenfest in Koserow statt. Ein buntes Programm wurde für die ganze Familie zusammengestellt.

Um 15.30 Uhr beginnt der große historische Festumzug in der Hauptstraße Höhe Seebrücke und führt dann über die Hauptstraße bis zur Meinholdstraße und verläuft über die Vinetastraße zurück zum Kurplatz. Hier beginnt um 16.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm auf dem Kurplatz. Gegen 22.00 Uhr startet der Lampionumzug vom Kurplatz zum Seebrückenvorplatz. Hier rundet eine Live-Band den Abend ab. Gegen Mitternacht ist ein großes Feuerwerk für die ganze Familie zu bestaunen.

Die Kinder erwartet abseits der Bühne Spiel und Spaß mit Pirat Steuerbert. Eine vielfältige gastronomische Versorgung rundet das Fest ab. Des Weiteren können die Gäste am 03. und 04. Juli ab 10.00 Uhr morgens einen Kunsthandwerkermarkt am Kurplatz besuchen.


Programm Seebrückenfest Koserow 2010

ca. 15:00 Uhr Aufstellung zum Festumzug - Parkplatz vor der Seebrücke

ca. 15:30 Uhr Beginn historischer Festumzug –

ca. 16:00 Uhr Beginn Programm auf der Hauptbühne
Kinderanimation abseits der Bühne
Auf der Hauptbühne: Blasorchester der Feuerwehr Koserow

“ Wossidlo Ensemble “ - Tanzensemble - Pommersche Folklore

“De Sundschipper“ - zwei Matrosen maritim

ca. 19:00 Uhr Tanz und Show mit “Andreas-Bissel-Band”
& “Moderator /Diskotheker”

ca. 22:00 Uhr Umzug mit Blasmusik
vom Kurplatz zum Seebrückenvorplatz

ab 22:00 Uhr Live-Musik mit „Paetsch & Co.“
Tanz und Show - Seebrückenvorplatz

00:00 Uhr großes Feuerwerk für die ganze Familie


Am 03. und 04. Juli 2010 findet außerdem ein Kunsthandwerkermarkt am Kurplatz statt.


Text: Kurverwaltung Koserow / Karin Höll

Foto: © Kurverwaltung Koserow

Datum: 01.07.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.