Auf der Sonneninsel Usedom ist Sonnenschutz wichtig

Auf der Sonneninsel Usedom ist Sonnenschutz wichtig
Auf der Sonneninsel Usedom ist Sonnenschutz wichtig
(5) Bewertungen: 1

Auf der Insel Usedom ist seit knapp zwei Wochen eines deutlich spürbar: der Sommerurlaub in Deutschland hat begonnen! Am kommenden Mittwoch starten zudem die ersten deutschen Bundesländer in die Sommerferien, so dass sich die Insel Usedom in Kürze wieder für rund zweieinhalb Monate von ihrer durchweg "touristischen" Seite zeigen wird. Passend zum Sommeranfang zeigt sich auf der Sonneninsel Usedom auch Klärchen von ihrer besten Seite und es locken Strand, Strandkorb und Baden in der Ostsee. Leider hat dieses herrliche Sonnenvergnügen auch einen bitteren Beigeschmack. Im Übermaß genossen, wirkt sich die Sonneneinstrahlung negativ, im schlimmsten Fall gesundheitsschädlich auf die menschliche Haut aus. Deshalb ist Sonnenschutz auf der Insel Usedom besonders wichtig, denn die Ostsee reflektiert die Sonnenstrahlen zusätzlich. Lesen Sie im Folgenden eine Information des DRV Deutscher ReiseVerband e.V. und beherzigen Sie die Hinweise zum Sonnenschutz. Damit Sie aus Ihrem Urlaub auf der Sonneninsel Usedom nur nette Souvenirs mitbringen (Hotels Usedom).

(Berlin) In diesen Tagen starten wieder hunderttausende Deutsche in die Sommerferien und damit in den wohlverdienten Urlaub. Natürlich ist der Urlaub am Strand für die meisten mit ausgiebigem Sonnenbaden verbunden. Dabei ist für den Aufenthalt im Freien eines besonders wichtig: Der Schutz der Haut ist unverzichtbar! Darauf weist der Deutsche ReiseVerband (DRV) am Tag des Sonnenschutzes (21. Juni) hin. Der Branchenverband hat sich der Initiative „Sonnenschutz? – Sonnenklar!“ angeschlossen und gibt zum Sommeranfang wichtige Tipps für den individuellen Schutz der Haut.

Sonnenstrahlen steigern üblicherweise das menschliche Wohlbefinden, sie sind sogar aufgrund ihrer positiven Wirkungen für einige Stoffwechselprozesse im Körper lebensnotwendig. Die wichtigste Regel heißt aber: Sonnenbrand unbedingt vermeiden. Neben dem Aufenthalt im Schatten, geeigneter Kleidung und einer Sonnenbrille mit UV-Schutz gehören auch wirksame Sonnenschutzmittel zu einem umfassenden Schutz vor schädlichen UV-Strahlen.

Welcher Lichtschutzfaktor eines Sonnenschutzmittels erforderlich ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wichtigste Kriterien sind Hauttyp und Intensität der Sonneneinstrahlung. Hautfarbe, Augenfarbe und Haarfarbe liefern ebenfalls hilfreiche Hinweise über den individuellen Hauttyp, für den vier bis sechs unterschiedliche Mustereinteilungen vorgegeben sind. Weitere Tipps für einen unbeschwerten Urlaub in der Sonne: Sonnenhut oder Schirmmütze gehören an sonnenreichen Tagen zum Aufenthalt im Freien. Besonders empfindlich ist Kinderhaut – sie muss besonders sorgfältig geschützt werden.

Weitere Empfehlungen und Informationen zum gezielten Sonnenschutz finden Interessierte im Internet unter www.tag-des-sonnenschutzes.info.

Text: DRV Deutscher ReiseVerband e.V.

Foto: © Karin Höll

Datum: 22.06.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.