DLRG/NIVEA Strandfeste Usedom 2010

DLRG/NIVEA Strandfeste Usedom 2010
DLRG/NIVEA Strandfeste Usedom 2010
(5) Bewertungen: 1

Auf der Ostsee-Insel Usedom ist seit Jahren ein Team der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) unterwegs, das kleine Feriengäste über die Gefahren am Strand und beim Baden in der Ostsee aufklärt. Bei den DLRG/NIVEA Strandfesten steht natürlich der Spaß im Vordergrund - und die Strandfeste sind wirklich jedes Jahr ein Riesenspaß für Urlauber und Einheimische. Doch neben dem Spielspaß kommt das eigentliche Ziel der DLRG/NIVEA-Strandfeste nicht zu kurz. Mit zahlreichen Aktionen lernen die Kinder und Jugendlich vieles über das Verhalten am Strand und in der Ostsee. Dabei nimmt auch das Thema Sonnenschutz einen großen und wichtigen Part ein. Im Sommer 2010 finden auf der Insel Usedom vier DLRG/NIVEA-Strandfeste statt: Am 03. August in Kölpinsee, am 04. August in Ückeritz, am 06. August in Trassenheide und am 07. August 2010 in Karlshagen (Usedom Ferienwohnung).

Im Folgenden lesen Sie mehr zu den von der DLRG und der Beiersdorf AG (NIVEA) initiierten Strandfesten an Ostsee und Nordsee.

(Hamburg / Bad Nenndorf) Unter dem Motto „Wir machen wasserfest“ veranstalten DLRG und NIVEA eine spielerische Aufklärungskampagne, die ganz im Zeichen von Sicherheit am Wasser und in der Sonne steht. Erstmals werden in diesem Sommer zwei Strandfest-Touren zeitgleich entlang der deutschen Ost- und Nordseeküste stattfinden. Insgesamt besuchen die DLRG und ihr Partner NIVEA 40 Seebäder und vermitteln spielerisch Baderegeln und das richtige Verhalten am Strand. Die seit vielen Jahren erfolgreichen und beliebten DLRG / NIVEA Strandfeste haben nachhaltig dazu beigetragen, dass die Ertrinkungszahlen von Kindern gesunken sind.

„Mit dieser Veranstaltung möchten wir den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und Sonne ins Bewusstsein der Kinder und Eltern rücken, damit sie den Strandurlaub heute und auch in Zukunft sorgenfrei genießen können“, erklärt DLRG-Projektleiterin Maiken Stolze das Konzept der Tour. Eine Strandfest-Entdecker-Tour, viele Spiele und Mitmachaktionen lassen Kinder ganz leicht die Baderegeln verstehen. Insgesamt 70 ehrenamtliche Animateure der DLRG investieren ihren Urlaub, um Familien auf diese Weise Informationen zum Thema Wasser und Sonne und zur Arbeit der DLRG zu geben. Damit die DLRG auch außerhalb der Strandfeste für Sicherheit im und am Wasser sorgen kann, verdoppelt NIVEA am Ende jeden Jahres die gesammelten Spenden. Auf diese Weise konnte Ende 2009 das 102. Rettungsboot gekauft und in den Dienst der DLRG gestellt werden.

Auf den Strandfesten können die großen und kleinen Strandfestbesucher kostenlos auf einer großen Hüpfburg toben, die Baderegeln puzzeln, beim Kasperletheater mitfiebern, sich mit bunten Schwungtüchern auf eine Reise ans Meer begeben oder echte Rettungsgeräte ausprobieren. Das Highlight ist eine „Joyrobic“, bei der bis zu 1.000 NIVEA Strandbälle den Strand in ein blaues Meer verwandeln. Natürlich können alle Teilnehmer NIVEA Bälle mit nach Hause nehmen. Die Strandfeste finden jeweils in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr statt. Weitere Informationen zu den Strandfesten finden Sie unter www.dlrg.de/Strandfest und www.nivea.de/dlrg .

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG)
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG), bundesweit organisiert in rund 2.200 Gliederungen, ist die größte ehrenamtliche Wasserrettungsorganisation der Welt. Ihr Ziel es ist, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Millionen Menschen haben bei der DLRG das Schwimmen und Rettungsschwimmen gelernt, Zehntausende verdanken den Rettungsschwimmern in ihrer rotgelben Einsatzkleidung ihr Leben. Jahr für Jahr wachen zwischen 40.000 und 50.000 überwiegend junge Menschen ehrenamtlich über die Sicherheit von Badegästen und Wassersportlern. Mehr als zwei Millionen Wachstunden leisten die Mitglieder der DLRG pro Jahr freiwillig und unentgeltlich. Die DLRG bietet ein umfangreiches Ausbildungs- und Freizeitangebot an: Schwimmkurse, Tauchlehrgänge, Bootsführerausbildung und Rettungsschwimmen als Leistungssport sind fester Bestandteil des Programms.

Text: DLRG - Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH

Foto: © DLRG - Verlag und Vertriebsgesellschaft mbH

Datum: 14.06.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.