Ludwig Güttler spielt bei Wolgaster Sommermusiken

Ludwig Güttler spielt bei Wolgaster Sommermusiken
Ludwig Güttler und Friedrich Kircheis spielen bei den Wolgaster Sommermusiken
(5) Bewertungen: 1

Feriengäste und Einheimische der Insel Usedom können sich Ende Juli 2010 auf ein ganz besonderes Konzert freuen. Im Rahmen der Wolgaster Sommermusiken gibt der Trompeter Ludwig Güttler ein Konzert in der Wolgaster Kirche St. Petri. Begleitet wird er an der Orgel von Friedrich Kircheis, mit dem Güttler bereits seit vielen Jahren zusammen konzertiert.

Er ist ein Meister der klassischen Trompete, Dirigent, der Gründer von drei Orchestern, Musikwissenschaftler und Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft zur Förderung der Frauenkirche Dresden, für deren Wiederaufbau er sich jahrelang intensiv einsetzte und voller Leidenschaft in aller Welt warb: Ludwig Güttler.

Am Mittwoch, den 28. Juli 2010 gibt der Meister aus Sachsen in der St. Petrikirche zu Wolgast ein Konzert. Zusammen mit seinem kongenialen Orgelpartner Friedrich Kircheis spielt Güttler Werke von J. S. Bach, D. Buxtehude, J. L. Krebs, J. B. Loeillet, A. Scarlatti u. a. (Änderungen vorbehalten). Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr.

Der Name Ludwig Güttler ist ein Begriff für meisterhafte Trompeten- und Hornkonzerte. Kein Wunder also, das der sächsische Großmeister stets vor ausverkauften Kirchen und Konzertsälen musiziert. Als Solist auf Trompete und Corno da caccia zählt der Maestro zu den erfolgreichsten Virtuosen der Gegenwart. Annähernd fünfzig hochgelobte Tonträger liegen vor, auf denen er als Kammermusiker, Solist und Dirigent Werke für Trompete und Corno da caccia interpretiert.

Friedrich Kircheis übernahm schon als Schüler seine erste Kantorenstelle. Nach beendetem Studium an der Hochschule für Musik in Leipzig u. a. bei Wolfgang Schetelich, Robert Köbler und Hannes Kästner, war er als Kirchenmusiker und Chordirektor tätig. Seit 1971 ist er Kantor und Organist an der Diakonissenhauskirche in Dresden und tritt als Organist und Cembalist verschiedener Kammermusikvereinigungen auf, u. a. von 1975 bis 1982 als Mitglied der Dresdner Kammersolisten. Seit 1979 ist er ständiger Partner von Ludwig Güttler an der Orgel sowie bei den Ensembles „Virtuosi Saxoniae“ und „Leipziger Bach-Collegium“ am Cembalo.

Karten für das Konzert in der Petrikirche erhalten Sie bei folgenden Adressen
• Wolgast Information, Rathausplatz 10
• famila Wolgast, Wedeler Straße 66
• OZ -Kartenvorverkauf, Bahnhofstraße 66
• Kurverwaltung Zinnowitz, Neue Strandstraße 30
• famila Anklam, Silostraße 2
• sowie bei allen anderen CTS Vorverkaufsstellen der Region.
• Ticketservice: 0212-383 66 88 / www.bubu-concerts.de
Abendkasse 1 Stunde vor Beginn geöffnet.

Text: Bubu Concerts

Foto: © Juliane Njankouo

Datum: 01.06.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.
Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.