Usedomer Jazzfestival 2010

Usedomer Jazzfestival 2010
Usedomer Jazzfestival 2010
(5) Bewertungen: 1

Das Internationale Usedomer Jazzfestival hat Tradition auf der Ostsee-Insel Usedom. Vom 11. bis 13. Juni 2010 wird auf der Insel Usedom wieder Gejazzt, was das Zeug hält. Neben routinierten Jazzmusikern aus Deutschland und Polen haben in diesem Jahr auch erstmals Kinder die Möglichkeit, sich in Workshops mit der Musikrichtung Jazz zu beschäftigen und ihr Können zu zeigen. Zu den Akteuren gehören u. a. die Jazzformation Black Bottom aus Berlin, Elisa Weiß & Band aus Dresden sowie die Rostocker Evergreen Juniors. Veranstaltungsort des Usedomer Jazzfestivals 2010 ist wieder der Heringsdorfer Bahnhof (Hotels Heringsdorf).

(Insel Usedom) Endlich Sommer! Und endlich wieder Jazz auf Usedom! Traditionell an drei Tagen im Frühsommer treffen sich polnische und deutsche Jazzmusiker nun schon zum 13. Mal zum Internationalen Usedomer Jazzfestival.

Vielfältige Melodien, oftmals scheinbar ungehemmt und schrankenlos, spielerisch wie verzaubernd, beeindrucken die Zuhörer. Die Besonderheit afro-amerikanischer Klangakzente, ihre Kraft und Lebendigkeit, lassen die Musik außergewöhnlich werden. Genau dafür steht das alljährlich stattfindende Usedomer Jazzfestival. Außergewöhnlich sind auch die Aufführungsorte: Züge in Richtung Insel Usedom mit ihrem historischen Bahnhöfen.

Waren in der Vergangenheit neben den „gestandenen“ Jazzmusikern auch jugendliche Jazzer dabei, sollen 2010 erstmals deutsche und polnische Kinder im Vorschulalter mit den Besonderheiten dieser speziellen Musikrichtung Bekanntschaft machen. Jazz erleben und Spaß haben an dieser Musik heißt das verbindende Element zwischen Musikern und Kindern. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm mit jungen Talenten und älteren gestandenen Jazzmusikern aus dem In- und Ausland, vorwiegend aus unserem polnischen Nachbarland. Es ist wunderbar zu sehen, wie Musik Menschen mit unterschiedlicher Sprache und unterschiedlichem Alter verbinden kann.

Nach vielen gelungenen Premieren in den vergangenen Jahren wird es auch beim Usedomer Jazzfestival 2010 wieder eine Kombination aus Wettbewerb, Austausch, Information und wahrem jazzigen Kunstgenuss geben. Ich heiße alle Akteure und Gäste zu dieser Veranstaltung herzlich willkommen und wünsche Ihnen unterhaltsame Stunden und erlebnisreiche „Jazztage“.

Das Programm finden Sie auf www.usedom-jazz.de.

Dr. Barbara Syrbe, Schirmherrin des Usedomer Jazzfestivals

Foto: © Usedomer Jazzfestival

Datum: 26.05.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.
Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.