Ostseebad Karlshagen

Ostseebad Karlshagen
Ostseebad Karlshagen
(4) Bewertungen: 1

Usedoms nördlichstes und gleichzeitig jüngstes Ostseebad Karlshagen steht den anderen Seebädern der Insel Usedom in seiner Geschichte als Badeort kaum nach. Der Unterschied ist nur – diese Tradition wurde 1938 für über 50 Jahre unterbrochen, durch hier dominierendes Militär verschiedenster Prägung. Sofort nach 1990 wurden die Weichen neu gestellt und heute präsentiert sich das Ostseebad Karlshagen mit vielen freundlichen Neubauten und erneuerter Infrastruktur. Das Ostseebad Karlshagen liegt nicht nur mitten im Wald, sondern verbindet auch die Außenküste der Ostsee mit dem Peenestrom. Die Feriengäste können in Karlshagen zwischen Hotels, Ferienhäusern und Ferienwohnungen wählen (Ferienwohnung Karlshagen).

Der bis zu 60 Meter breite Ostseestrand ist Magnet für tausende Urlauber, lockt aber auch viele Tagesgäste. Hier findet der Gast zahlreiche strandnahe Parkplätze. Sportstrand mit Surf- und Segelschule sowie Verleih, Minigolfanlage und Spielplatz an der 1,3 Kilometer langen Promenade, Tennisplatz und Skaterbahn in Strandnähe sind weitere Angebote für Jung und Alt, denn Karlshagen hat sich besonders als Familienbad einen neuen Namen gemacht. Dafür spricht nicht zuletzt der breite Strand mit ausgedehntem Flachwasserbereich für die Kleinsten. Anlass genug, um 2008 das begehrte Zertifikat „Familienfreundlicher Urlaub“ zu bekommen.

Der größte Hafen im deutschen Teil Usedoms, am Peenestrom gelegen, trägt das Qualitätssiegel „Gelbe Welle“ und drei Sterne für Ausstattung und Service. Vom Hafen fahren Fahrgastschiffe auf Peenestrom und Ostsee hinaus. Mit sogar fünf Sternen des Deutschen Tourismusverbandes kann sich der ganzjährig geöffnete Campingplatz „Dünencamp“ schmücken.

Klein aber fein haben zahlreiche Karlshagener Naturfreunde direkt an der Strandpromenade in ehrenamtlicher Arbeit das Naturschutzzentrum hergerichtet. Das neue Haus des Gastes enthält außer der Touristinformation eine Bibliothek, eine Heimatstube, Spiel- und Bastelraum sowie einen Veranstaltungssaal für bis zu 200 Plätze. Legendär ist mittlerweile der Jahreswechsel in Karlshagen. Für mehrere Tage wird der Strandvorplatz zum Festplatz – bei jedem Wetter.

Text: Rainer Höll

Foto: © Karin Höll

Datum: 01.04.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Neue Ausstellung im Otto-Niemeyer-Holstein-Atelier
Die Ausstellung „Die zweite Liebe – Faszination Holzschnitt“ in der Neuen Galerie im Museum Atelier Otto Niemeyer-Holstein zeigt bis April 2026 Ölbilder und Holzschnitte von Otto Niemeyer-Holstein gemeinsam mit Werken der Usedomer Malerin Sabine Curio.
Die UsedomCard
Die UsedomCard bietet Urlaubern und Einheimischen echte Vorteile. Bei aktuell 56 Anbietern in den Bereichen Wellness & Spa, Kultur- und Freizeitangebote, Gastronomie und Einzelhandel profitieren Inhaber der UsedomCard von spürbaren Preisvorteilen in der Höhe von mindestens zehn Prozent und mehr.
Verkehr auf Usedom
Wie weiter mit dem Verkehr auf Usedom? Unter diesem Thema findet am 15. Oktober um 15 Uhr eine Podiumsdiskussion im Koserower Seetel-Hotel Nautic statt. Die Anregung dazu kam von dem Buch USEDOMS ZUKUNFT des Usedomer Verlegers Rainer Höll. Er hat darin seine persönlichen Gedanken formuliert, die er der Öffentlichkeit gerne präsentieren möchte. Unter den Teilnehmern ist Dörte Basler, Geschäftsführerin der Usedomer Bäderbahn (UBB). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich, aber empfehlenswert.