2. Usedomer Bernsteinwoche

2. Usedomer Bernsteinwoche
2. Usedomer Bernsteinwoche
(4) Bewertungen: 1

Bernstein - das Gold der Ostsee. Die Bernsteinbäder auf der Ostsee-Insel Usedom widmen sich in der 2. Usedomer Bernsteinwoche erneut diesem Thema. Zu den Usedomer Bernsteinbädern gehören die Seebäder Zempin, Koserow, Loddin/Kölpinsee und Ückeritz. Die Lage der Bernsteinbäder in der Inselmitte, in der Steilküste dominiert, ist besonders geeignet, um kleine und auch größere Bernsteine zu finden. Besonders nach einem (stürmischen) Hochwasser sind die Usedomer Strände von Bernsteinsuchern bevölkert, denn dann stehen die Chancen für Feriengäste und Insulaner sehr gut, einen der begehrten goldfarbenen Brocken zu finden. Bernsteine sind im Übrigen keine Steine oder Mineralien. Es sind verfestigte Harztropfen aus den Wäldern, die vor Millionen von Jahren diesen Landstrich prägten. Besonders wertvoll sind Bernsteine mit Inklusien, kleinen Einschlüssen von Pflanzen oder Insekten, die am zähflüssigen Baumharz kleben blieben und von ihm umschlossen wurden (Ferienwohnung Koserow).

(Ostseebad Koserow) Wer kennt sie nicht? Strandspaziergänger, die ihre Blicke nicht in die Ferne über die Ostsee schweifen, sondern stattdessen suchend auf den Boden schauen, sich bücken, etwas aufheben, das Gefundene im Sonnenlicht begutachten, um es anschließend glücklich in ihrer Manteltasche zu verstauen… die Bernsteinsammler sind auch an der Usedomer Küste unterwegs. Die Usedomer Seebäder Zempin, Koserow, Loddin und Ückeritz – die “Usedomer Bernsteinbäder” – machen ihrem Namen in Kürze alle Ehre: Vom 04.4. bis 10.4.2010 veranstalten die Seebäder bereits die zweite Usedomer Bernsteinwoche, in der sich alles um das „Gold des Meeres“ drehen wird.

Eine Woche lang präsentieren die Bernsteinbäder ein umfangreiches Programm mit Strandwanderungen, Bernsteinsuche, Vorträgen, Führungen, kindgerechten Veranstaltungen und vielem mehr. Die Gäste haben unter anderem die Möglichkeit, die Bernsteinader zu suchen sowie die „Bernsteinhexe“ hautnah zu erleben. Ein Highlight gleich zu Beginn der zweiten Bernsteinwoche ist die Schmuckmesse „Bernstein und Mee(h)r“ am 04. April 2010 von 11 bis 18 Uhr bzw. am 05. April 2010 von 10 bis 17 Uhr in der Sporthalle im Ostseebad Koserow. Hier können die Teilnehmer in die geheimnisvolle Welt des Bernsteins eintauchen und das ein oder andere „Gold des Meeres“ käuflich erwerben.

Den Abschluss der Bernsteinwoche bildet dann der Bernsteinball am 10. April 2010 ab 19.00 Uhr im großen Saal des Hotel „Nautic“ in Koserow. Hierfür können Tickets in den 3 Kurverwaltungen Loddin, Ückeritz und Koserow sowie im Fremdenverkehrsamt Zempin erworben werden. Auf dem Bernsteinball wird auch die neue Bernsteinprinzessin 2010 gekürt.

Mit der Kurkarte der Bernsteinbäder sind alle Veranstaltungen im Rahmen der zweiten Bernsteinwoche auf der Insel Usedom (ausgenommen der Bernsteinball) kostenfrei. Die Gäste erhalten bei Anreise einen Bernstein als Souvenir.

Ausführliches Programm der 2. Usedomer Bernsteinwoche vom 04. bis 10. April 2010 als PDF herunterladen.

Text: Kurverwaltung Koserow

Datum: 31.03.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.