Usedomer Literaturtage 2010

Usedomer Literaturtage 2010
Usedomer Literaturtage 2010
(5) Bewertungen: 2

Die Usedomer Literaturtage laden vom 24. bis 27. März 2010 alle literatur- und kulturbegeisterten Feriengäste zu einem Kurzurlaub auf die Insel Usedom ein. Thema der Usedomer Literaturtage 2010 ist die Oder sowie die Landstriche entlang der Oder zwischen Schlesien und der Insel Usedom. In diesem Jahr werden auf Usedom literarische Größen wie Hellmuth Karasek, Christoph Hein und Joachim Kaiser und einige Schriftsteller mehr erwartet, die Lesungen aus unterschiedlichen Genres vortragen. Die Usedomer Literaturtage sind ein Gemeinschaftsobjekt des Usedomer Musikfestivals, der Gemeinde Heringsdorf und des Deutschen Kulturforums östliches Europa. Die genauen Termine der Veranstaltungen im Rahmen der Usedomer Literaturtage 2010 entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender Usedom. Ihr Usedom Hotel finden Sie ebenfalls bei uns.

(Insel Usedom) Nach dem erfolgreichen Start 2009 laden die Usedomer Literaturtage auch in diesem Jahr wieder zu einer literarischen Reise ein. Diesmal geht es vom 24. bis 27. März 2010 an der Oder entlang – eine Region, deren Vergangenheit bewegter kaum sein könnte und die gerade deshalb so spannende Geschichten bereithält. Erwartet werden unter anderem Hellmuth Karasek, Joachim Kaiser, Christoph Hein, Uwe Rada und Marek Krajewski.

Kaum ein Fluss spiegelt den historischen und politischen Wandel Europas so bewegt wider wie die Oder. In Zeiten des Kalten Krieges nahezu unüberwindliche Grenze zwischen Deutschen und Polen, verbindet die Oder diese einst so fremden Kulturen heute an ihren beiden Ufern. Noch viel früher galt sie hingegen als die Lebensader eines Gebietes, das an Kultur kaum reicher hätte sein können: Schlesien. Bedeutende Schriftsteller wie Andreas Gryphius, Joseph von Eichendorff, Gustav Freytag, Max Herrmann-Neiße und Gerhart Hauptmann zeugen mit ihren zeitlosen Werken von der literarischen Bedeutung Schlesiens.

Dem Lauf der Oder von Schlesien bis zur Sonneninsel Usedom folgend, verbinden die Organisatoren der Usedomer Literaturtage – das Usedomer Musikfestival, das Deutsche Kulturforum östliches Europa und die Gemeinde Heringsdorf – diese beiden Regionen inhaltlich wie geographisch zugleich auf besondere Weise. Dabei bilden Lesungen aus Kriminalromanen, Sachbüchern, Dokumentationen und literarischen Collagen den Mittelpunkt der Usedomer Literaturtage. In diesem Jahr erstrahlen die Usedomer Literaturtage aber auch im Lichte der literarischen Prominenz: So erinnern sich Joachim Kaiser, der ab 1953 der Gruppe 47 angehörte, und Hellmuth Karasek, einer der bekanntesten deutschsprachigen Literaturkritiker unserer Zeit, während der Usedomer Literaturtage gemeinsam an die Gruppe 47, eine so bedeutende literarische Vereinigung der Nachkriegszeit. Ein weiterer Höhepunkt der Usedomer Literaturtage ist die Literarische Inselrundfahrt, die die Schönheiten der Sonneninsel Usedom mit einer Reise entlang der Oder von Schlesien bis nach Usedom verbindet. Auf den einzelnen Stationen erwarten die Besucher Lesungen aus Lyrik und Kurzprosa bekannter deutscher und schlesischer Schriftsteller.

Text: Usedom Tourismus GmbH

Foto: © Veranstalter der Usedomer Literaturtage

Datum: 15.03.2010

Deine Meinung

Bewertung (5 ist super, 1 ist nicht so toll):  

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.