Theater Peenemünde spielt im HTI

Theater Peenemünde Insel Usedom
Theater Peenemünde: Szene aus „Heben Sie das Gut auf! Das ist mein ganzes Leben!“

Peenemünde im Norden der Insel Usedom ist den meisten Feriengästen der Sonneninsel hauptsichtlich durch das Museum Peenemünde, das Historisch-Technische Informationszentrum (HTI), bekannt, das eine beeindruckende Ausstellung über die Entwicklung der Raketentechnik seit den Zeiten der Heeresversuchsanstalt in den 1930er Jahren zeigt. Neben der Dauerausstellung und regelmäßig gezeigten Sonderausstellungen wird das kulturelle Angebot im HTI auch als Spielstätte des Theaters Peenemünde erweitert.

(Peenemünde) Die jüdische Malerin Charlotte Salomon wurde 1917 in Berlin geboren und 1943 in Auschwitz ermordet. Zwei Jahre vor ihrem Tod, auch im südfranzösischen Exil von den Nazis bedroht, erfährt sie von einer Reihe von Suiziden in ihrer Familie. Aus Angst und Verzweiflung erwächst die Kraft, etwas „ganz verrückt Besonderes“ zu unternehmen: zurückgezogen in einem Hotel malt, vertont sie, um nicht wahnsinnig zu werden, ihr Leben als Theaterstück in 769 Gouachen. „Leben? Oder Theater?“ ist ein Gesamtkunstwerk in einer radikal neuen Bildersprache, die weit über ihre Zeit hinausweist.

Joanne Gläsel hat daraus ein sinnlich – komödiantisch – Leidenschaftliches Theatersolo entwickelt. Ort der Handlung ist das Hotelzimmer an der Côte d`Azur 1940 – 1942. Die Schauspielerin vollzieht malend, singend und erzählend den Schaffensprozess der Künstlerin nach. Wie eine Fremdenführerin geleitet sie durch ihr Werk, ist ihre Stellvertreterin und zugleich Verkörperung gemalten Charaktere. Sie wechselt zwischen Frau und Mann, Kind und Greis. Projektionen der Guachen sind Teil des Bühnenraumes, in dem die Schauspielerin sich bewegt. Sie spielt in Bilder, mit den Bildern, wird selbst zum „Bild im Bild“ und erweitert das Gesamtkunstwerk in den dreidimensionalen Raum.

So wird erlebbar, wie ein Mensch in einer ausweglosen Situation mittels Kunst sein besonderes Schicksal bewältigt.

„Heben Sie das Gut auf! Das ist mein ganzes Leben!“ wird am 08.11.2009 um 19.30 Uhr im Kraftwerk Peenemünde zu sehen sein.

Kartenvorverkauf: Telefon (03 83 71) 505-0 oder an der Abendkasse; Normalpreis 8,- €, ermäßigt 6,- € (Schüler und Studenten)

Text: Historisch-Technisches Informationszentrum

Foto: © Historisch-Technisches Informationszentrum

Datum: 04.11.2009

Kommentar (0)

Keine Kommentare

News

Sei Gast auf deiner Insel
Tourismus – das ist nicht nur das Angebot für Gäste, sondern lebt auch von der Akzeptanz durch die Bewohner der Region. Aus diesem Grund lädt der Tourismusverband Insel Usedom (TVIU) auch 2025 wieder alle Einwohner der Insel Usedom und der Stadt Wolgast sowie alle Erwerbstätigen der Insel dazu ein, ihre Heimat von einer neuen Seite kennenzulernen.
Lichterzauber und Comic-Rallye am Baumwipfelpfad
In diesem Winter überrascht der Baumwipfelpfad Usedom in Heringsdorf mit einer jahreszeitlich passenden Attraktion. Der Spaziergang durch die Wipfel und über sie hinaus wird zu einem zauberhaften Wintererlebnis.
Winterzauber in Trassenheide
Unter diesem Motto steht die winterliche Familienzeit im Ostseebad Trassenheide zwischen dem 4. und 14. Februar. Viele Veranstaltungen gruppieren sich um den Höhepunkt, das alljährliche Eisbade-Spektakel am 8. Februar, wenn sich wieder zahlreiche fröhlich kostümierte Eisbader mutig in die eisige Ostsee stürzen.