Klassik am Meer auf Usedom

Klassik am Meer auf Usedom Klassik am Meer auf Usedom

Auf der Insel Usedom entstand aus der spontanen Idee eines Pastors und eines Regisseurs im Jahr 2000 eine besondere Form von Theater in einer besonderen Spielstätte: in der Koserower Kirche auf der Insel Usedom, unweit der Ostsee. Seitdem bietet hier eine engagierte Truppe um bekannte Schauspieler wie Andreas Schmidt-Schaller und Jürgen Zartmann zusammen mit Absolventen der Zinnowitzer Theaterakademie klassisches Theater am Meer.

Initiator und Regisseur Jürgen Kern holte seinen Studienkollegen Jürgen Zartmann 2001 für die Titelrolle im wohl „klassischsten“ deutschen Stück, Goethes „Faust“, nach Koserow. Aber auch Stücke wie Brechts „Galileo Galilei“, Lessings „Nathan der Weise“ und Kleists „Der zerbrochene Krug“ wurden auf der kleinen Kirchenbühne vor nicht mehr (meist aber auch nicht weniger) als 165 Zuschauern aufgeführt.

USEDOM exclusiv traf Jürgen Zartmann vor der Probe zu einem Gespräch im Koserower Hotel Nautic, einem der Partner von „Klassik am Meer“.

Nach dem „Faust“, so blickt er zurück, fand er Gefallen an dieser einmaligen Theaterform („Wo bekommt man schon solche Rollen?“) und sitzt mittlerweile im Vorstand des Trägervereins „Klassik am Meer“. Der Name soll Programm bleiben, die Stücke nicht dem Modernisierungstrend geopfert werden, die Leute sollen Spaß haben, die Original-Texte auch akustisch zu verstehen. Das bedeutet nicht zuletzt Qualität des gesprochenen Wortes, was so manchen Zuschauer immer wieder überrascht, wie Zartmann aus eigenem Erleben berichtet.

Jürgen Zartmann, an der Leipziger Theaterhochschule ausgebildet, kam nach zehn Jahren Theaterspiel zum Film, wurde Mitglied des Fernsehensembles der DDR, spielte zahlreiche Hauptrollen. Auch nach 1990 war er in mehreren Fernsehserien zu sehen. Eindeutig betrachtet er im Berufsbild des Schauspielers aber den Film als die Ergänzung zum Theater.

„Klassik am Meer“ war für Jürgen Zartmann die erste Begegnung mit der Insel Usedom, die er aber sofort ins Herz geschlossen hat. Als gewohnt kritischer Beobachter sieht er noch ungenutzte Möglichkeiten bei ortsspezifischen Angeboten für die Touristen. Er kann sich gut vorstellen, dass der Verein „Klassik am Meer“ sich auch dabei, natürlich in Koserow, noch stärker einbringen kann. Sein Resümee ist eindeutig. „Die Koserower mögen uns“, und für viele geht die Saison mit „Klassik am Meer“ erst richtig los.

Jürgen Zartmann verhehlt nicht, dass es „Klassik am Meer“ ohne das faktisch ehrenamtliche Engagement der Mitwirkenden, aber auch ohne Sponsoren, nicht geben würde. Mit vielen möglichen Sponsoren spricht er persönlich, um sie zu einer Förderung bester Kultur zu bewegen. „Wenn die Rolle passt“, steht seiner ständigen Mitarbeit im Ensemble „Klassik am Meer“ nichts im Wege.

Mittlerweile haben die Inszenierungen von „Klassik am Meer“ weitere Aufführungsorte erschließen können: Das Theater Putbus auf Rügen und Bad Lauchstädt in Thüringen. Das Original aber ist zu einem Markenzeichen für Koserow und seine Kirche geworden.

 

Klassik am Meer in Koserow / Insel Usedom

Kartenbestellungen

über die Touristinformation Koserow, Tel. 038375 / 20415, KV-Koserow@t-online.de

Weitere Informationen erhalten Sie auf www.klassik-am-meer.de.



Text: Rainer Höll, Infotexte und Fotos: Klassik am Meer

Foto: © Klassik am Meer

Werbung

News

Fahrrad-Aktionstag und Countryfest in Koserow
Das Bernsteinbad Koserow in der Mitte der Insel hat mit der neuen Seebrücke ein beliebtes Ausflugsziel hinzugewonnen. Es lockt aber auch durch Veranstaltungen seine Besucher an.
Schaumparty, Udo Lindenberg & Lasershow
Das familienfreundliche Ostseebad Trassenheide hat sich auch mit seinen besonderen Veranstaltungen einen Namen gemacht, in der Regel für alle Generationen. So auch am Freitag, dem 11. August. Ab 18 Uhr wird dort die Stimmung sprichwörtlich zum Kochen gebracht.
500.000 Besucher in nur zwei Jahren
Mitten in die Corona-Zeit fiel 2021 die Eröffnung des Baumwipfelpfades Heringsdorf. Zum Glück trug der Freiluftcharakter der Anlage dazu bei, dass es relativ wenig Einschränkungen für Besucher geben musste. Dass es nach nur zwei Jahren bereits 500.000 waren, hat jedoch selbst Marketingchefin Susanne Maletzki überrascht.